Das Leitbild unserer Schule:
Gesundheitsfördernde Schule gestalten
Soziale Kompetenz stärken
Organisation und Kooperation optimieren
An unserer Schule steht der Unterricht im Zentrum des pädagogischen Tuns. Dazu gehören Methodenvielfalt, Fördern und Fordern, Erziehung zur Selbstständigkeit und Eigenverantwortung sowie Kooperation aller am Unterrichtsgeschehen Beteiligten.
Schulsystem und Organisation
Die Gesamtschule Obersberg (GSO), eine auf einem gleichnamigen Hügel am östlichen Rand der Stadt Bad Hersfeld liegende kooperative Gesamtschule mit musikalischer und sportlicher Schwerpunktsetzung, ist Teil eines Schulzentrums mit angegliederten weiterführenden Schulen wie der Modellschule Obersberg im gymnasialen und wirtschaftlichen Bereich und den Beruflichen Schulen. Räumliche und personelle Verknüpfungen untereinander erleichtern die Übergänge in die weiterführenden Schulformen.
Die GSO beginnt mit der Jahrgangsstufe 5 und endet spätestens mit der Jahrgangsstufe 10. Die Parallelklassen einer Jahrgangsstufe werden in räumlicher Nähe zueinander untergebracht. In Sport, Religion, Musik sowie im Wahlpflichtunterricht wird z.T. schulzweigübergreifend unterrichtet.
Die Unterrichtszeiten sind:
| 1. Stunde: | 07:50 - 08:35 |
| 2. Stunde: | 08:35 - 09:20 |
| 3. Stunde: | 09:35 - 10:20 |
| 4. Stunde: | 10:25 - 11:10 |
| 5. Stunde: | 11:25 - 12:10 |
| 6. Stunde: | 12:10 - 12:55 |
| 7. Stunde: | 13:30 - 14:15 |
| 8. Stunde: | 14:15 - 15:00 |
Die pädagogische Mittagsbetreuung bietet von Montag bis Donnerstag für alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die Hausaufgaben bereits in der Schule zu erledigen. Ein breites AG-Angebot (vgl. Download-Bereich) steht von Montag bis Freitag zur Verfügung. Neben einem kostenlosen Frühstück vor Unterrichtsbeginn besteht die Möglichkeit, ein warmes Mittagessen in der Mensa einzunehmen. Einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten, die sich den Schülerinnen und Schülern bieten, zeigt auch der Image-Film auf unserem YouTube-Kanal.
- Schulsprecher:
- Max Dörfer (G10d)
- Vertreterin:
- Leonie Röhling (G10b)
- Vertrauenslehrer und Vertrauenslehrerin:
- Herr Rudolph
- Frau Trost
- Mitgliederinnen und Mitglieder der Schulkonferenz:
- Schülerinnen und Schüler:
-
- Hafid El Kaid (R10e)
- Linnart Hoßfeld (G9b)
- Stellvertretung:
- Kilian Kraft (G9c)
- Hanifa Ali (R9f)
-
- Eltern:
- Frau Nuhn
- Frau Wicke
- Frau Soto
- Stellvertretung:
- Frau Lengemann
- Frau Reiter
- Frau Weppler
- Lehrerinnen und Lehrer:
- Frau Schmelz
- Frau Necke
- Frau Hill
- Herr Eifert
- Herr Raabe
- Stellvertretung:
- Frau Hornbostel
- Frau Benayade
- Frau Kubi
- Frau Rösinger
- Frau Seufert
- Schülerinnen und Schüler:
- Schulelternbeirat:
- Frau Lengemann
- Stellvertretung:
- Frau Nuhn
