Schüleraustauschprogramm der GSO mit Cambridge, England
Seit 2008 pflegt die GSO eine intensive Partnerschaft mit dem Comberton Village College (CVC), das in der kleinen Gemeinde Comberton, etwa 8 km westlich Cambridge/England, liegt. Das Comberton Village College ist eine Gesamtschule mit angegliederter Oberstufe (sixth form), vergleichbar mit dem Verbund aus GSO und MSO, in welcher Jugendliche von 10-18 Jahren unterrichtet werden.
Es handelt sich dabei um ein Austauschprogramm, das von den Fachschaften Englisch und Musik in Kooperation getragen wird. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8-10 aller Schulzweige können teilnehmen. Die Gruppengröße richtet sich nach der Anzahl der interessierten Schülerinnen und Schüler aus den englischen Partnerschulen. Im Rahmen des musikalischen Schwerpunkts findet eine Kooperation mit der nahegelegenen Verbundschule Cambourne Village College (CamVC) statt, sodass auch Schülerinnen und Schüler mit musikalischen Schwerpunkten ihre Fähigkeiten und Erfahrungen einbringen können.
Jedes 2. Jahr in der Adventszeit beginnt der jeweilige Durchgang mit dem Besuch der englischen Gastschüler. Der Rücktausch findet in der Regel im März des folgenden Jahres statt.
Die Teilnahme am Austauschprogramm umfasst ein attraktives Angebot, denn die Schülergruppen erhalten durch die gegenseitigen Besuchsprogramme die Möglichkeit
- das jeweils andere Schulsystem kennenzulernen,
- am Unterricht teilzunehmen,
- interessante Musik- und Sprachprojekte auszuprobieren und zu gestalten,
- die eigenen Sprachkenntnisse anzuwenden,
- den Alltag in den Familien mitzuerleben,
- am Leben der Gleichaltrigen teilzunehmen,
- die Geschichte , Land und Leute durch Besuche in die Umgebung zu verstehen,
- kulturelle Unterschiede zu erfahren,
- Kontakte zu knüpfen und langjährige Freundschaften aufzubauen.
Die letzte Schülergruppe aus England besuchte uns im Dezember 2018, der dazugehörige Rückbesuch fand im März 2019 statt und war von vielen unvergesslichen Highlights geprägt.
Englische Backtradition – Scones
Musikprojekt und Konzert am Abschlussabend
Tagesausflug London (Blick auf die Skyline)
Tagesausflug London (Blick auf den Buckingham Palace)
Besuch der Harry Potter Studios in London
Stadtführung und Punting in Cambridge
Delayed, but not cancelled – Austausch 2020/21 virtuell
Die Corona Pandemie kam wie angeflogen und veränderte die Lebens- und Reisebedingungen in Europa und der ganzen Welt. Viele Schülerinnen und Schüler haben sich nach der zauberhaften Fahrt im März letzten Jahres bereits für den Austausch gemeldet und auch unsere englischen Partner waren für den Abflug bereit. Safety first- what a pity! Bekanntlich hat es die Geduld im Land der Dichter und Denker schwer. Auch für unsere Partnerschule hieß es erst einmal typisch britisch Abwarten und Tee trinken.
Doch wie arrangieren sich die englischen Schüler mit den anderen Bedingungen in Schule oder bei den Hobbies? Welche Filme/Serien waren/sind beliebt und welche Erfahrungen wurden noch gemacht? Wir haben da so einige frequently asked questions.
Zum Glück im Unglück wurde das Reisen zwar gestoppt, aber der digitale Unterricht vorangetrieben. Der Austausch wird damit nicht reell, aber virtuell mithilfe der digitalen Pinnwand „Padlet“ stattfinden. So können Bilder, Sprachnachrichten und Kurzvorträge ausgetauscht werden. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler freuen sich bereits auf das Projekt und vielleicht finden sich so ja schon die ersten Austauschpaare, wenn es dann hoffentlich bald wieder heißt ready for take off.
Aufgrund der aktuellen Umstände findet der diesjährige Durchgang, der für Dezember 2020 bzw. März 2021 geplant war, auf virtuelle Art und Weise statt.