logo neu

GSO bei Deutschen Meisterschaften fast auf dem Podest

Deutsche Schulschach-Meisterschaften finden im Online-Modus statt – Gesamtschule Obersberg überzeugt mit siebtem Platz

BAD HERSFELD. Die Mädchenmannschaft der Gesamtschule Obersberg hat bei den Deutschen Schulschach-Meisterschaften einen starken siebten Platz belegt. Da das Turnier coronabedingt nicht in Berlin stattfinden konnte, wurde es erstmals online zwischen allen Meistern aus den Bundesländern ausgetragen.

Allerdings entschied sich Hessen als eines der wenigen Bundesländer, auf eine Teilnahme zu verzichten, ließ es den qualifizierten Schulen aber offen, über eine Teilnahme zu entscheiden. Die Schulleitung der GSO, Kerstin Glende und Arne Stückradt, entschieden gemeinsam mit Trainer Jochen Bleitner, unter Einhaltung der Hygiene-Auflagen teilzunehmen.
Jochen Bleitner wollte zudem testen, auf welchem Leistungsstand die Mädchen stehen. „Unsere 11 und 12 Jahre alten Mädchen sind die jüngsten Teilnehmer bei deutschen Meisterschaften und können noch mehrere Jahre spielen. Dieses Jahr dient erstmal der Standortbestimmung.“
Gemeinsam mit Milko Fehling, der für die technische Durchführung sorgte trat das GSO Team unter Trainer Jochen Bleitner in der Besetzung Rebeca Medina Gonzalez, Ariadne Medina Gonzalez, Charly Fizer und Michelle Hess an.
Der Saal der Deutschen Meisterschaft wurde gegen den Computer-Raum der Gesamtschule Obersberg als virtueller Turniersaal getauscht. Gespielt wurde an mehreren Tagen jeweils mehrere Runden gegen die besten Mädchenmannschaften aus ganz Deutschland.
In der ersten Runde trafen die Hessenmeister auf NRW-Meister Borken und sicherten sich ein 2:2, bevor in Runde zwei der Bayernmeister mit 4:0 besiegt wurde. Auch in der dritten Runde gelang es den Bad Hersfelder Mädchen gegen die starken Thüringen-Meister aus Erfurt ein 2:2 zu erkämpfen.
Damit lagen die jungen Nachwuchstalente nach dem ersten Tag auf dem dritten Platz, bevor sie auch in der vierten Runde gegen Fürth ein 2:2 halten konnten und damit weiterhin ungeschlagen blieben. Doch in Runde fünf setzte es gegen den Meister aus Sachsen-Anhalt und Meister-Favoriten aus Halle eine deutliche Niederlage. Dennoch schien für die Mädchen nach wie vor sogar ein Podestplatz möglich. Entscheidend war die sechste Runde gegen den Württembergischen Meister aus Freiburg. Nach hartem Kampf verloren die Mädchen unglücklich mit 1,5:2,5 und verspielten damit alle Chancen auf eine Top-Platzierung. In der letzten Runde gaben die Mädchen einmal mehr alles und kämpften um jeden Punkt. Dabei gelang ein 4:0-Erfolg gegen den Meister aus Mecklenburg-Vorpommern, Rostock, womit eine Gesamtbilanz von 2 Siegen, 3 Remis und 2 Niederlagen und ein 7. Platz erreicht wurde.
Eine wahre Glanzleistung lieferte Michelle Heß, die mit sechs Siegen aus sieben Spielen überzeugte. Rebeca Medina Gonzales gelangen am Spitzenbrett ebenfalls starke 4 Punkte und auch Ariadne Medina Gonzales und Charly Fizer konnten mehrere Punkte erkämpfen.
Nach Turnierabschluss zeigte sich Trainer Jochen Bleitner begeistert: „Die Mädchen haben ein sehr großes Potenzial, die Zukunft gehört ihnen, denn sie können noch vier bis fünf Jahre die GSO besuchen. Wir hoffen, dass in den nächsten Jahren wieder normale Bedingungen und Wettkämpfe in Berlin von Angesicht zu Angesicht möglich sind.“ Auch Schulleiterin Kerstin Glende und der Stellvertretende Schulleiter Arne Stückradt zeigten sch begeistert über das starke Abschneiden gegen die deutlich ältere Konkurrenz und gratulierten die Schülerinnen zu ihrer Leistung.

Beitrag von Jochen Bleitner und Dr. Daniel Faßhauer

Schach HP

Bildunterschrift: Die GSO-Schulleiter Kerstin Glende (links) und Arne Stückradt (rechts) freuten sich gemeinsam mit den beiden Trainern Jochen Bleitner und Milko Fehling über den starken Auftritt der GSO-Mädchen bei den Deutschen Meisterschaften. Das Team bestand aus (von links): Charly Fizer, Michelle Hess, Rebeca und Ariadne Medina Gonzalez (Foto: Dr. Daniel Faßhauer)

Wir verwenden ausschließlich Session-Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind. Es werden keinerlei Tracking-Cookies gesetzt.