logo neu

GSO erneut als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet

Erkunden, erforschen, experimentieren – wer darauf Lust hat, ist an der Gesamtschule Obersberg genau richtig! Das wurde nun erneut vom Verein „MINT Zukunft e.V.“ unter der Schirmherrschaft von Dr. Angela Merkel bestätigt. Die GSO erhielt nach erfolgreicher Bewerbung auch für die kommenden Jahre die offizielle Auszeichnung „MINT-freundliche Schule“.

Bereits vor vier Jahren erhielt die GSO das Siegel, das seitdem neben der Schuleingangstür hängt und deutlich macht, dass die Schule großen Wert auf die Ausbildung in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik legt. Neben dem regulären Unterricht werden seitdem Arbeitsgemeinschaften und Projekte organisiert und durchgeführt, die es interessierten Schülerinnen und Schülern ermöglichen sich in den so genannten MINT-Bereichen auszuprobieren und weiterzubilden.

Natur und Tiere erforschen können die Schüler beispielsweise in der AG „Vivarium“ oder der „Imker AG“. Hier kümmern sie sich um die Tiere, pflegen die Anlagen und gewinnen leckeren Honig. In der „LEGO-Mindstorms-AG“ werden technische Kenntnisse spielerisch gefördert, während die Teilnehmer der AG „Jugend forscht“ bereits mehrfach erfolgreich an Wettbewerben teilgenommen haben. Auch die naturwissenschaftlichen Fachräume wurden auf den neusten Stand gebracht.

Neu aufgenommen in das MINT-Programm wurde das Projekt „CyberMentor“, bei dem die MINT-Mädchenförderung im Vordergrund steht. Interessierte Schülerinnen stehen hier in direktem Kontakt mit einer Mentorin aus der Wissenschaft, die unter anderem gemeinsam mit ihnen experimentiert und Einblicke in ihre Tätigkeiten in der Forschung gewährt.

Die GSO ist eine von 42 Schulen in Hessen, die in einer Onlineveranstaltung von Hessens Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz und dem Vorstand von MINT Zukunft e.V. als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet wurden. Özgür Kutluay, der die AG „Jugend forscht“ leitet, nahm die Auszeichnung entgegen. „Ich freue mich sehr, dass wir so viele engagierte Kolleginnen und Kollegen und zahlreiche interessierte Schüler haben, die das vielfältige Angebot nutzen. Da ich selbst in den naturwissenschaftlichen Fächern unterrichte, liegt mir die MINT-Förderung natürlich sehr am Herzen“, freut sich Schulleiterin Kerstin Glende über die Rezertifizierung.

 

MINT Zertifikat2 web

 

Text und Foto: Christina Necke