logo neu

Ulli Meiß und Musiker luden zu traditionellen Festspiel-Abschlusskonzerten

Ein Bericht der Hersfelder Zeitung vom 4. September 2022

Bei den Konzerten der Chöre und Blechbläser, unter der Leitung von Ulli Meiß, übertrug sich die Freude der Sänger und Sängerinnen auch auf das Publikum.
Ein lebendiger, begeisternder, bunter und fröhlicher Abend mit Ohrwurm- und Gänsehautgarantie – von dieser Aussicht ließen sich [...] gut 2600 Besucher in die Stiftsruine in Bad Hersfeld locken.

inmal mehr hatten die Chöre der Modell- und Gesamtschule Obersberg zusammen mit dem Blechbläser-Ensemble der GSO und MSO sowie der Konrad-Duden-Schule unter der Leitung von Ulli Meiß zu ihren traditionellen Festspiel-Abschlusskonzerten geladen.

Als besonderes Zeichen gelebter Freundschaft waren Gäste von weither angereist: Aus Georgien hatte sich der Jugendchor Tutarchela mit seiner Leiterin Tamar Buadze auf den Weg nach Bad Hersfeld gemacht. Die jungen Sängerinnen und Sänger begeisterten das Publikum, in dem auch der georgische Botschafter Levan Itzoria saß.

Ulli Meiß erinnerte zu Beginn daran, dass die sängerische Durststrecke der letzten drei Jahre auch für den Chor der MSO und der GSO sowie für die Blechbläser nicht einfach gewesen sei. Er freute sich aber umso mehr darüber, dass trotz aller Schwierigkeiten und trotz des Termins in den Ferien rund 130 Sängerinnen und Sänger auf der Bühne standen. Unter den Musikern seien erfreulich viele aus den unteren Jahrgängen der Mittelstufe, aber auch einige Ehemalige, erklärte Meiß.

Die Freude an der Musik, die auch für das Publikum in der Stiftsruine spürbar war, war sowohl Meiß als auch allen Beteiligten deutlich anzumerken.
Ulli Meiß konnte sich in den Konzerten auf eine sehr stabile und klanglich wirkungsvolle Mischung aus ganz jungen und reiferen Stimmen stützen, die Klavierbegleitung lag in den bewährten Händen von Anne Rill.

Als Gesamtchor, aber auch in Teilensembles und in solistischen Besetzungen brachten die Schülerinnen und Schüler Musik aus verschiedenen Epochen zum Klingen: Vom Volkslied über Folk und Popmusik reichte das Spektrum. Besonders eindrücklich waren unter anderem der Donovan-Klassiker „Donaj Donaj“, den Daniel Crespo auf der Trompete begleitete, sowie das von den georgischen Gästen interpretierte, sehr „beswingte“ „Die Gedanken sind frei“, das angesichts der aktuellen Lage eine ganz außergewöhnliche Wirkung erzielte.

14 Vogelarten waren die Protagonisten der besonderen Version der „Vogelhochzeit“, die vor musikalischen Zitaten nur so strotzte. Die Gäste vom georgischen Chor Tutarchela beeindruckten mit einer bunten Mischung aus kraftvoll vorgetragener georgischer Folklore und Popmusik - unter anderem interpretierten sie den Rammstein-Hit „Engel“, die auch denen gefiel, die sonst mit Rammstein wenig anfangen können.

Während in den georgischen Stücken, bei denen teilweise auch traditionelle Instrumente und Volkstanz-Elemente eingesetzt wurden, deutlich wurde, wie unterschiedlich die klanglichen und musikalischen Prägungen sind, zeigte sich bei den Pop-Interpretationen, besonders in dem gemeinsam ge-sungenen Westernhagen-Hit „Freiheit“, dass die Musik doch eine gemeinsame Sprache bietet.

Die Sängerinnen und Sänger beschränkten sich nicht auf die Bühne, sondern nutzten auch den Zuschauerraum der Ruine, um bei Karl Jenkins’ „Adiemus“ und in besonderer Weise beim gemeinsam mit den georgischen Jugendlichen gesungenen „Kyrie Eleison“ das Publikum von allen Seiten in eine Klangwolke einzuhüllen. Für ein begeisterndes Konzerterlebnis bedankte sich das Publikum mit anhaltendem Applaus und stehenden Ovationen, für die sich Chor und Bläser mit „Time to say Goodbye“ sowie mit „We are the World“ als Zugabe revanchierten. (Ute Janssen)

 

Chor HZ3 web

Begeisterten 2600 Besucher in der Stiftsruine - der Chor der Modell- und Gesamtschule Obersberg unter der Leitung von Ulli Meiß

 

 

Chorleiter Ulli Meiß

Chorleiter Ulli Meiß

 

 

Chor HZ4 web

Anne Rill, Musiklehrerin an der GSO, begleitete die Sängerinnen und Sänger am Klavier

 

 

Chor HZ5 web

Chor HZ2 web

 

Text: Ute Janssen

Bilder: Steffen Sennewald

Quelle: https://www.hersfelder-zeitung.de/bad-hersfeld/bad-hersfeld-ulli-meiss-choere-boten-bunten-abend-in-der-stiftsruine-91767230.html

Wir verwenden ausschließlich Session-Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind. Es werden keinerlei Tracking-Cookies gesetzt.