Als bei Biologielehrerin Sophia Lohrer das Thema „Auge“ im Unterricht der neunten Klasse auf dem Plan stand, fragten die Schüler plötzlich: „Können wir das nicht auch mal aufschneiden?“ Gesagt – getan. So entstand die AG „Präparation“ und auch im Biologieunterricht wird nun präpariert.
„Ich fand das Präparieren schon beim Studium sehr interessant und aufschlussreich“, sagt Sophia Lohrer. Deshalb konnte sie den Wunsch der Schüler gut verstehen, sich nicht nur auf dem Papier und mit dem Lehrbuch mit dem Aufbau des Körpers zu beschäftigen.
Sie rief eine AG ins Leben, bei der sie sich gemeinsam mit acht interessierten Schülerinnen und Schülern ausschließlich der fachwissenschaftlichen Erkenntnismethode des Präparierens widmete. Im hessischen Lehrplan sei dies nicht inbegriffen und werde deshalb nur selten praktiziert.
„Auch wenn sich einige Schüler erstmal ein wenig vor den Objekten ekeln, hat sich gezeigt, dass sie durch die reale Erfahrung nicht nur ihr Wissen vertiefen konnten, sondern auch praktische Fähigkeiten erlangen, die über den Biologieunterricht hinausgehen. Danach sagen sie immer, dass es ihnen viel Spaß gemacht hat“, erklärt Sophia Lohrer.
Weil auch die Jury des Vereins „Science on Stage Deutschland“ das Potential dieses Projektes erkannte, wurde die Biologielehrerin zum nationalen Science on Stage Festival an die Universität Bayreuth eingeladen. 35 innovative Unterrichtsprojekte wurden bei der bundesweit größten Bildungsmesse für den MINT-Unterricht präsentiert.
Nicht nur als AG, auch im regulären Unterricht wird nun, wenn es die Zeit erlaubt, präpariert. Vor allem in den Klassenstufen 9 und 10, beispielsweise mit Schweineaugen, -herzen, -lungen oder -hirnen. So durften die Schüler der G9b zuletzt Schweineaugen präparieren. Sie erkannten dabei die einzelnen Bestandteile des Organs und wie sie miteinander verbunden sind.
Biologielehrerin Sophia Lohrer beim Science on Stage Festival in Bayreuth
Vielen interessierten Lehrerinnen und Lehrern zeigte sie, wie sie mit den Schülern präpariert.
Ein Schweineherz
Im Biologieunterricht präparierten die Schüler der G9b Schweineaugen.
Unterricht mal anders - machte den Schülerinnen und Schülern großen Spaß.
Nachdem sie das Auge aufgeschnitten hatten, entfernten sie die Linse ...
... und erkannten, wie diese die Schrift vergrößert.
Text: Christina Necke
Fotos: Sophia Lohrer, Christina Necke