Wieder einmal mussten die achten Jahrgänge ihr mathematisches Wissen unter Beweis stellen, denn der alljährliche Mathematikwettbewerb des Landes Hessen stand an. Der Wettbewerb verlangt den Schülerinnen und Schülern nicht nur neu erlerntes Wissen ab, sondern setzt das gesamte Grundwissen bis zur Klasse 8 voraus.
Beim Mathewettbewerb bekommen die einzelnen Zweige unterschiedliche Aufgaben, um Gleichberechtigung für alle zu erzeugen. Besonders erfreulich war das Ergebnis für den Gymnasialzweig, denn dort konnte sich Marie-Lena Röhr mit voller Punktzahl von 48 Punkten an erster Stelle platzieren. Es folgten Jona Dobschinski mit 45,5 und Louis Stehl mit 44,5 Punkten.
Auch im Realschulzweig haben zwei Schüler Bestleistungen gezeigt. Max Waldorf erzielte mit knappem Vorsprung von 42,5 Punkten den ersten Platz vor Andrej Thiessen mit Punkten 42 Punkten.
Der Hauptschulzweig konnte ebenfalls mit gleich zwei Schulsiegern glänzen. Jonathan Maier erreichte 37,5 Punkte und sicherte sich damit den ersten Platz. Dicht gefolgt mit 36,5 Punkten rangierte sich Sara Sangi auf Platz 2.
Für alle Schulsiegerinnen und Schulsieger geht es am 12. März in die zweite Runde, in der sie bereits auf Kreisebene ihr Bestes geben - es heißt also Daumen drücken!
Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Teilnahme am Mathewettbewerb!
(v.l.n.r. Sara Sangi, Marie-Lena Röhr, Louis Stehl, Jona Dobschinski, Jonathan Maier, Max Waldorf, Andrej Thiessen, Schulleiterin Kerstin Glende, Mathelehrerin und Organisatorin des Mathewettbewerbs Alisa Ickler)
Absolute spitzenklasse: Marie-Lena Röhr erreichte volle Punktzahl!
Text: Alisa Ickler
Fotos: Christina Necke