Ob Fuldaer Dom, Berufsinformationszentrum oder eine Reise in die Steinzeit - beim diesjährigen Orientierungstag gab es wieder viel zu erleben für die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Obersberg.
Für die Klasse G8c ging es schon früh am Morgen mit dem Zug nach Frankfurt. Dort erlebten die Schülerinnen und Schüler mit Klassenlehrer Kai Stiebeling einen tollen Tag in der Stadt und im Senckenberg Museum. Iliana Berger und Marlene Diegel berichten: „Als wir in Frankfurt angekommen sind, haben wir zuerst das Senckenberg Museum besucht. Dort gab es riesige Dinosaurierskelette, die sehr beeindruckend waren. Wir haben viel über Tiere, Fossilien und die Geschichte der Erde gelernt. Es war sehr spannend. Am besten hat uns der Aquarium-Bereich gefallen, wo es viele Skelette von ausgestorbenen Wasserbewohnern gab.“ Nach dem Museumsbesuch ging es noch in die Innenstadt.
Eine Reise in die Vergangenheit unternahm auch die Klasse F5g mit Klassenlehrerin Carolin Neuschäfer. Im Kreisheimatmuseum Rotenburg ging es um das Thema Steinzeit, das die Klasse gerade im Gesellschaftslehre-Unterricht behandelten. Steinzeitliche Funde aus der Region, beispielsweise Werkzeuge und ein Mammut-Knochen, den die Schüler sogar anfassen durften, sowie Saurier-Spuren aus dem Steinbruch in Cornberg veranschaulichten auf spannende Weise, was sie sonst nur aus Lehrbüchern kennen.
Klassenlehrerin Pia Meyer nutzte den Tag ebenfalls, um mit ihrer Klasse G7b eine Exkursion zu machen. Zusammen mit zwei engagierten Gästeführern erforschten die Schüler die Geheimnisse des Fuldaer Doms und erhielten dabei einen exklusiven Blick auf den Kopf des heiligen Bonifatius.
Im Bad Hersfelder Wortreich wurde die Klasse G9b selbst tätig. Im „Slow-Motion-Workshop“ erstellten die Schülerinnen und Schüler Videos zu Goethes Erlkönig und erweckten das berühmte Gedicht auf ganz unterschiedliche Weise zum Leben.
Orientierung in Sachen beruflicher Zukunft erhielt die Klasse G9c im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit in Bad Hersfeld. „Welcher Berufstyp bin ich eigentlich und welche Voraussetzungen brauche ich für eine Ausbildung oder ein Studium?“, waren Fragen, denen sich die Neuntklässler gemeinsam mit dem Berufsberater Felix Körzell widmeten.
Der Orientierungstag bot somit allen Schülern auf vielfältige Weise Einblicke in Naturwissenschaften, Geschichte und viele andere Fachbereiche sowie einen Blick in die eigene Zukunft.
Zurück in die Steinzeit - Klasse F5g im Kreisheimatmuseum Rotenburg
Hier durften die Schüler sogar die Dinosaurierknochen anfassen - ganz schöner Brocken!
Im Eisenbahnmuseum gab es für die Klasse G6c viel zu entdecken
Die Klasse G7b erforschte die Geheimnisse des Fuldaer Doms
Die Klasse G8c erkundete das Senckenberg Museum in Frankfurt am Main.
Wie man einen eigenen kleinen Film macht, lernten die Schüler der G9b im Wortreich in Bad Hersfeld.
Die eigenen Filme wurden dann auf einer großen Leinwand gezeigt.
Text: Christina Necke, Iliana Berger & Marlene Diegel
Fotos: Kathrin Hanstein, Kai Stiebeling, Cornelia Handke, Carolin Neuschäfer, Pia Meyer