logo neu

Scones, Schuluniformen und Sonnenbrand

Englandaustausch 2025

Im Rahmen des Schüleraustauschs erlebten Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Obersberg das Schulleben und den Alltag in England. Ziel der Reise waren die beiden Partnerschulen der GSO, das Comberton Village College und das Cambourne Village College in der Nähe von Cambridge, mit denen bereits seit 2008 eine erfolgreiche Partnerschaft besteht. Gefördert wurde die Schulaustauschbegegnung mit Mitteln des Auswärtigen Amtes und der UK-German Connection.

Nach einem freudigen Wiedersehen mit den englischen Austauschpartnern, die bereits im Dezember in Deutschland zu Gast waren, begann der erste Tag mit Schulführungen durch die Partnerschulen. Dabei und bei den Unterrichtshospitationen wurden einige Unterschiede zwischen Deutschland und Großbritannien deutlich: Die englischen Schülerinnen und Schüler trugen Schuluniformen, es gab Fächer wie “Design and Technology“ und auf dem gesamten Schulgelände galt absolutes Handyverbot.

Aber auch außerhalb von Schule und Unterricht gab es viel zu entdecken: Ein Highlight war der Stadtrundgang durch Cambridge, bei dem neben verwinkelten Gassen und historischen Gebäuden auch das berühmte King's College besichtigt wurde. In der imposanten King’s College Chapel fühlte man sich wie in Hogwarts.

Auch London durfte natürlich nicht fehlen. An zwei Tagen wurde die britische Hauptstadt bei frühlingshaftem Sonnenschein erkundet. Eine Bootstour auf der Themse bot herrliche Ausblicke auf die bekanntesten Sehenswürdigkeiten – darunter das London Eye, die Tower Bridge und der Tower of London. Die Sonne sorgte dabei nicht nur für gute Laune, sondern auch für den einen oder anderen Sonnenbrand. Am zweiten Tag folgte ein Besuch im British Museum, wo vor allem die ägyptischen Mumien bleibenden Eindruck hinterließen und für Gesprächsstoff sorgten. (Einige wollten lieber schnell wieder vergessen, wie eine Mumifizierungabläuft…) Und auch etwas Shopping nahe der berühmten Oxford Street durfte nicht fehlen.

Zum Abschluss fand ein gemeinsamer Projekttag mit den englischen Gastgebern statt. Sportliche Aktivitäten wie Rounders oder eine Schnitzeljagd durch die Schule sorgten für Bewegung und Spaß, für die nötige Stärkung sorgten traditionelle Scones, die gemeinsam gebacken wurden. Am Abend folgte dann die Abschiedsparty, bei der nochmal alle Austauschpartner, Gastfamilien und beteiligten Lehrkräfte zusammenkamen.

Alle waren sich einig, die Woche war wie im Flug vergangen. Mit vielen neuen Eindrücken, gefüllten digitalen Fotoalben und neuen (inter)nationalen Freundschaften im Gepäck trat die Gruppe schließlich die Heimreise an. Es war toll – und definitiv eine Reise, die lange in Erinnerung bleiben wird.

 

Schüler in einem riesigen Museumsgebäude mit Glaskuppel

Austauschschüler der GSO mit den Lehrerinnen Karolin Hill (ganz links) und Luisa Schmelz (hintere Reihe ganz rechts) und Lehrer Frieder Zechmeister (hintere Reihe, Mitte) im British Museum

 

Schüler mit Schürzen in einer Küche bereiten Plätzchen zu, die teils schon vor ihnen auf Blechen auf großen Tischen liegen

In der Schulküche wurden gemeinsam Scones gebacken.

Schülerinnen beim Backen mit Backutensilien vor sich auf dem Tisch liegend lächeln in die Kamera, tragen schwarz-weiß gestreifte Schürzen

 

Schülergruppe vor einem imposanten Gebäude, Himmel etwas bewölkt, Schüler lächeln fröhlich und entspannt in die Kamera

Besichtigung des King`s College in Cambridge

 

Schülergruppe vor einem großen Riesenrad, das in einiger Entfernung hinter ihnen steht

London Eye im Hintergrund

 

Schüler vor Big Ben, Sonnenschein

Und auch ein Gruppenbild mit Big Ben darf nicht fehlen!

 

Schüler vor einem Schulgebäude

Und dann hieß es Abschied nehmen von den Partnerschülern aus England

 

Text: Luisa Schmelz

Bilder: Karolin Hill, Luisa Schmelz

 

 

Wir verwenden ausschließlich Session-Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind. Es werden keinerlei Tracking-Cookies gesetzt.