logo neu

Mit Musik ist alles besser

Chor, Orchester und Bigband boten kurzweiliges Konzert

Ein Beitrag aus der Hersfelder Zeitung vom 24. Mai 2025

Bad Hersfeld – „Musik verbindet. Musik macht alles zu einem besseren Ort“, sagte Kerstin Glende, Schulleiterin der Gesamtschule Obersberg, zur Eröffnung des Konzertabends am Donnerstag im Audimax der Obersbergschulen. Damit hatte sie den Titel „Make it a better Place for you and me“ – angelehnt an den Michael-Jackson-Song „Heal the world“ – aufgenommen. Es sei seit langer Zeit das erste Mal, dass alle Musikgruppen der Schule gemeinsam auf der Bühne gestanden hätten, denn das Konzert gestalteten die „Young Voices“, das Vororchester und die Junior-Bigband gemeinsam.

Rund 170 Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I hatten mit ihren Musiklehrerinnen Anne Rill, Silke Pfannkuch, Tatjana Beyer, Lisa Schlitt und Musiklehrer Andreas Winter ein unterhaltsames Programm einstudiert, das sie dem Publikum im vollbesetzten Saal präsentierten. Und das von Schülerinnen und Schülern moderierte Programm hatte es in sich.

Mit „Faded“ des norwegischen DJs Alan Walker leiteten die Junior-Bigband und das Vororchester in den Abend ein. Das Vororchester, das zum größten Teil aus Violinen, Violas und Celli besteht und vom Schlagzeug begleitet wurde, sorgte mit seiner Version von „The Lion sleeps tonight“ und einer „Elegie“ für einen gelungenen Auftakt.

Zur Filmmusik ging es mit den „Chariots of Fire“ des griechischen Komponisten Vangelis und ein Ausflug in die Barockmusik folgte mit „Spring“, dem Frühling aus den „Vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi. Beim Dirigieren wechselten sich Tatjana Beyer und Lisa Schlitt ab. Zu den Mitgliedern des Orchesters gehören auch Schülerinnen und Schüler der Streicherklassen.

Unter der Leitung von Silke Pfannkuch am Klavier sangen die Young Voices der Klasse den bekannten „Vitamine Cha-Cha-Cha“, der bei nahezu jedem Konzert der „Young Voices“ zum Programm gehört. Im Wechsel von Solistengruppen und Chor gab es dann „Willkommen im Frühling“ und den „Dschungelbuch“-Hit „Ich wär so gern wie du“.

Die Young Voices 6 unter der Leitung von Anne Rill, ebenfalls am Klavier, eröffneten ihren Part mit „A Million Dreams“ aus dem Film „The Greatest Showman“ und begeisterten mit ihrer Version des Rihanna-Hits „Diamonds“. Bei „Singen ist Glück“ waren Bewegungen und Gesten mit dabei und auch mit dem „Die Prinzen“-Hit „Alles nur geklaut“ hatten sie das Publikum auf ihrer Seite. Gemeinsam sangen die vereinten Young Voices dann noch „Applaus, Applaus“ von den „Sportfreunden Stiller“. Bei „Hakuna matata“ ging das Publikum wieder richtig mit.

Dann war die Bühne frei für die Junior-Bigband. Unter der Leitung von Andreas Winter standen „Power Rock“, „Star Wars“, „Funkytown“ und „Call me maybe“ auf dem Programm, das die jungen Musikerinnen und Musiker im satten Bigband-Sound darboten. Die kleinere Besetzung mit fortgeschritteneren Schülern begeisterte mit dem „James Bond Theme“ und „Seven Nation Army“. Gemeinsam mit dem Vororchester machte die Junior-Bigband dann mit „He‘s a Pirate“ einen musikalischen Ausflug in die Karibik.

Zum großen Finale kamen alle jungen Künstler des Konzerts gemeinsam auf die Bühne. Mit Soffies „Für immer Frühling“ und „We are the World“ von Michael Jackson, bei dem sich der Chor seitlich des Publikums postiert hatte, ging ein beeindruckendes Konzert zu Ende.

Dass die Gesamtschule großen Wert auf den Schwerpunkt Musik legt, zeigte sich deutlich an diesem Abend. Musikalische Bildung ist richtig und wichtig – egal ob im Chor, im Orchester oder in der Bigband. „Ihr habt uns begeistert“, sagte Schulleiterin Kerstin Glende und sprach damit dem Publikum aus der Seele.

 

Blick von oben auf Bühne mit Schülern, die Streich- und Blasinstrumente spielen

 

Publikum vor Chor und Orchester auf der Bühne

 

Streicher auf Bühne

 

Mädchen die Geige spielen

 

Chorschüler vor Orchesterschülern

 

Chor

 

Blick von hinter der Bühne auf Orchester

 

Konzert22.5 33 web

 

 

Text und Bilder: CHRISTOPHER GÖBEL für die Hersfelder Zeitung

 

Wir verwenden ausschließlich Session-Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind. Es werden keinerlei Tracking-Cookies gesetzt.