Vor einem Jahr kam sie als gelernte Kinderkrankenschwester an die Gesamtschule Obersberg. Nun hat sich Corinna Knobel nicht nur an ihren neuen Beruf als Schulgesundheitsfachkraft gewöhnt und an der Schule eingelebt - an der ihre fachkundige Hilfe und Unterstützung in Gesundheitsfragen nicht mehr wegzudenken ist, sondern auch ihre Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen.
„Die Weiterbildung wurde entwickelt, um qualifizierte Fachkräfte gezielt auf ihre Aufgaben in der schulischen Praxis vorzubereiten“, heißt es in der Pressemitteilung des Campus 3L, dem Weiterbildungsinstitut der Evangelischen Hochschule Darmstadt, die die Ausbildung seit dem Frühjahr des letzten Jahres anbietet. Dem ersten Jahrgang mit insgesamt 31 hessischen Pflegefachkräften, zu dem auch Corinna Knobel gehörte, wurde in einer feierlichen Übergabe nun die Urkunden für ihre Weiterbildung zur Schulgesundheitsfachkraft überreicht.
Frau Knobel, die bereits seit Mai 2024 an der GSO als Schulgesundheitsfachkraft arbeitet, hat sich berufsbegleitend viele Stunden online und an Präsenztagen an der Hochschule in Darmstadt auf ihre Prüfungen vorbereitet und diese mit Bravour gemeistert. Die Vielfalt ihrer Arbeit an der Schule hat sie vor allem in der täglichen Praxis kennengelernt: Neben der Erstversorgung bei Unfällen oder Krankheiten, bei der auch der Schulsanitätsdienst der GSO stets tatkräftig mit anpackt, gehört die medizinische und pflegerische Betreuung von Kindern mit chronischen Erkrankungen oder körperlichen und geistigen Einschränkungen sowie die Organisation von Gesundheitsprojekten rund um Hygiene, gesunde Ernährung und Bewegung zu ihren Aufgaben.
„Die individuell orientierte Gesundheitsfürsorge im schulischen Umfeld hat einen tiefgreifenden Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung und die gesellschaftliche Teilhabe von Kindern und Jugendlichen“, erklärt Prof. Dr. Ulrike Manz, die die Weiterbildung leitet. „So werden etwa Fähigkeiten zur Selbstreguierung und Selbstwahrnehmung gestärkt und damit wichtige Weichen gestellt für eine höhere physische und psychische Resilienz im Erwachsenenalter“, betont sie die Bedeutung der Schulgesundheitsfachkräfte im Schulalltag.
Wir gratulieren Frau Knobel zur abgeschlossenen Weiterbildung und wünschen ihr viel Erfolg bei ihrer Tätigkeit an der Gesamtschule Obersberg. Wir freuen uns, dass sie ein Teil unserer Schulgemeinschaft ist.
Schulgesundheitsfachkraft Corinna Knobel - frisch zertifiziert
Alle zertifizierten Schulgesundheitsfachkräfte des ersten Jahrgangs bei der Übergabe der Urkunden
Text: Christina Necke