Ein besonderes Erlebnis erwartete die Schülerinnen und Schüler der Klassen G6a und G6b – gemeinsam verbrachten sie mehrere spannende und lehrreiche Tage im „Rhöniversum“ in Oberelsbach. Die Fahrt stand ganz im Zeichen von Natur, Regionalität und Gemeinschaft und bot viele unvergessliche Programmpunkte.
Unter dem Motto „Mammamia“ drehten sich die ersten Aktivitäten rund ums Kochen und Genießen. Mit viel Begeisterung stellten die Kinder selbst frische Nudeln her, die am Abend bei einem gemeinsamen Essen natürlich auch verkostet wurden. Es blieb nicht bei italienischen Spezialitäten – auch typisch deutsche Leckereien standen auf dem Plan. So lernten die Schülerinnen und Schüler, wie man Brezeln backt und Butter selbst herstellt, eine Erfahrung, bei der nicht nur Geschick, sondern auch Geduld gefragt war.
Ein besonderes Highlight war die geführte Wanderung mit einem Naturparkführer entlang der Els. Ziel war die beeindruckende Basaltsteinwand am Gangolfsberg, ein geologisches Naturdenkmal, das die Kinder mit Staunen betrachteten. Unterwegs erfuhren sie viel Wissenswertes über die Flora und Fauna der Rhön sowie die vulkanische Entstehungsgeschichte der Region.
Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch eines Schäfers: Die Kinder lernten viel über die Arbeit mit Schafen, durften selbst beim Füttern helfen und als besonderes Erlebnis ein wenige Tage altes Lämmchen auf den Arm nehmen. Diese Begegnung mit den Tieren sorgte für leuchtende Augen und war für viele ein ganz besonderer Moment der Fahrt.
Auch ein Besuch beim bekannten Bionade-Hersteller in Ostheim vor der Rhön durfte nicht fehlen. Bei der Betriebsbesichtigung bei Bionade erhielten die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Herstellung des beliebten Getränks, erfuhren mehr über nachhaltige Produktion und konnten natürlich auch probieren. Zum Schluss bekam jeder einen Karton mit vier Flaschen des Getränks geschenkt.
Abgerundet wurde das abwechslungsreiche Programm durch eine gemeinsame Partie Minigolf, bei der sportlicher Ehrgeiz und Spaß gleichermaßen im Vordergrund standen.
Die Klassenfahrt ins Rhöniversum war für alle Beteiligten ein voller Erfolg – voller neuer Eindrücke, spannender Erfahrungen und schöner gemeinsamer Erinnerungen.
Ein herzliches Lob gilt dem gesamten Team des Rhöniversums, das mit seiner hervorragenden Organisation und einem tollen Umfeld maßgeblich zum Gelingen der Klassenfahrt beigetragen hat. Die Atmosphäre in der Unterkunft war sehr ansprechend, die Zimmer gut ausgestattet und freundlich gestaltet. Besonders hervorzuheben sind die hilfsbereiten und kompetenten Mitarbeitenden, die jederzeit mit Rat und Tat zur Seite standen. Auch die Verpflegung ließ keine Wünsche offen: Die leckeren Mahlzeiten überzeugten durch Vielfalt, Qualität und viele regionale Produkte. Die gebuchten Module waren durchweg sehr gut vorbereitet und reibungslos organisiert, sodass sich die Kinder ganz auf das Erlebnis konzentrieren konnten.
Nudelproduktion - Vorbereitung des Teigs
Walzen des Nudelteigs
die fertigen Nudeln
Brezeln backen
Brezeln backen
die fertigen Brezeln
Besuch beim Schäfer
Besuch beim Schäfer
Wanderung mit dem Naturparkführer
Basaltsteinwand
Blick in den Teufelskeller
Fell einer Wildkatze
Bach "Els"
Besuch bei der Bionade GmbH
Minigolf
Entspannung nach dem Spiel