Gesamtschule Obersberg feiert ihr 50-jähriges Bestehen
Ein Beitrag der Hersfelder Zeitung vom 29. August 2025
Bad Hersfeld – In 50 Jahren haben sich Bild und vor allem Anspruch einer Schule grundlegend verändert. „Wir wollen mit den veränderten Anforderungen, die beispielsweise durch gesellschaftliche Entwicklungen an unsere Schule gestellt werden, Schritt halten“, sagt Schulleiterin Kerstin Glende. Sozusagen als Sinnbild für den Wechsel sehen sie und ihr Stellvertreter Arne Stückradt die aktuelle Baustelle, bei der das Schulgebäude sukzessive erneuert wird. „Alles ist im Wandel“, sagt der stellvertretende Schulleiter.
Offizielles Gründungsjahr der Gesamtschule Obersberg war 1976. „Wir haben das gerade begonnene Schuljahr als Jubiläums-Schuljahr deklariert“, sagt Kerstin Glende. Bis Mai 2026 sind einige Aktionstage und Veranstaltungen geplant, bei dem alle Unterrichtsschwerpunkte beteiligt werden sollen. Zu den Schwerpunkten der Schule gehören unter anderem MINT, Musik, Sport, Gesundheit und Schach. „Ursprünglich war die Bezeichnung ‚Gesamtschule Obersberg‘ nur ein Arbeitstitel. Aber er hat sich seit 50 Jahren erhalten“, erzählt Arne Stückradt mit einem Grinsen.
Laut dem Schulleitungsteam sollen sich alle Lehrkräfte sowie alle Schülerinnen und Schüler zu den Veranstaltungen im Jubiläumsjahr einbringen. „Wir haben hier sehr engagierte Menschen an der Schule, auch im Sekretariat und beim Hausmeister-Team“, freut sich Kerstin Glende. Im Jubiläumsjahr möchte sich die Schule mit ihren Angeboten der Öffentlichkeit vorstellen. „Mit der Teilnahme an der Aktion ‚Bad Hersfeld liest ein Buch‘ oder Konzerten bringen wir uns ins kulturelle Leben der Stadt ein“, sagt Arne Stückradt. „Die Schule soll in die Gesellschaft hineinwirken“, fügt Kerstin Glende hinzu.
Begonnen wird das Jubiläumsjahr am 10. September schulintern mit einem Tag der Lebensrettung und der Sicherheit. „Wir haben 70 Partner aus unterschiedlichen Bereichen dabei“, sagt Arne Stückradt. Feuerwehr, DRK, THW, DLRG, eine Rettungshundestaffel, Höhenretter und Bundeswehr-Sanitäter initiieren Aktionen für die Schülerinnen und Schüler. „Es ist wichtig, dass die Kinder wissen, wie sie in Notfallsituationen handeln sollten“, so der stellvertretende Schulleiter. Mit diesem Aktionstag möchte die GSO das Ehrenamt in den Vordergrund stellen. Und mit der Feuerwehr-AG, die an der GSO angeboten wird, sei auch ein Grundstein für mögliches späteres Engagement in der Jugendfeuerwehr gelegt.
Weitere Termine für die Öffentlichkeit, die bereits feststehen, sind am 4. November eine Aktion zu „Bad Hersfeld liest ein Buch“ und im kommenden Jahr am 7. Februar der Tag der offenen Tür, am 12. März ein Konzert aller Musikgruppen der Schule und mehr. „Der genaue Plan steht noch nicht, es kann immer noch etwas dazukommen“, sagt Kerstin Glende. Auch ein Konzert mit Musik der vergangenen fünf Jahrzehnte ist in Planung.
Den Abschluss des Jubiläumsjahres bildet ein Festakt am 29. Mai. Als Festredner wurde Matthias Berg, Paralympics-Sportler, Jurist und Musiker, eingeladen. „In seinem Impulsvortrag wird er über Haltung, Persönlichkeitsentwicklung und mehr sprechen“, so Arne Stückradt. An diesem Tag soll – wenn es nach dem Schulleitungsteam geht – auch das neue Schul-Logo am Eingang angebracht werden. „Unser Logo soll moderner und in digitalen Medien besser darstellbar werden“, sagt die Schulleiterin.
Zur Planung des vielfältigen Jubiläumsprogramms wurde ein Festausschuss gebildet. „Insgesamt möchten wir das breite Angebot unserer Schule – innerhalb und außerhalb des Unterrichts – bekanntmachen“, so Kerstin Glende. Wichtig ist den beiden Schulleitern auch, dass das Wort „Leistung“ an der GSO positiv besetzt sein soll. Die Vernetzung mit der Modell- und der Berufsschule bringe positive Synergieeffekte mit sich.
Es sei gut, wenn die Schülerinnen und Schüler sähen, welche Erfolge Leistungsbereitschaft und Anstrengung nach sich zögen. Dass für das Jubiläumsjahr noch einige Anstrengungen vor den rund 100 Lehrerkolleginnen und -kollegen sowie den 1114 Schülerinnen und Schülern und vielen weiteren, engagierten Menschen liegen, wissen Kerstin Glende und Arne Stückradt. Der Erfolg aller Mühen wird dann im Festakt im Mai 2026 sichtbar werden, wenn sich das Jubiläums-Schuljahr dem Ende zuneigt.
Schulleiterin Kerstin Glende und ihr Stellvertreter Arne Stückradt vor der neu gestalteten Schulfassade der GSO
Text und Foto: Christopher Göbel für die Hersfelder Zeitung