Jahrbuch
Titelbilder der Jahrbücher ab dem Schuljahr 2007/08
Inhalt Jahrbuch 2016/17
Vorwort Frau Schmidt Das Schuljahrbuch-Team Witze für zwischendurch Welche Lehrer erkennst du auf diesen Bildern? Interview mit Frau Rundnagel Schüler-ABC School Life Hacks Bessere Noten / Lerntipps Das sagen die Lehrer Wir wollen einen neuen Schulhof Handys in den 5. und 6. Klassen Adventsbasar an der GSO Amphibien-Schutzanlage Gesundheitsunterricht Die bewegte Pause Schulquiz Frisuren für die Schule Ergebnisse der Bundesjugendspiele 15/16 SportsFun-Teamday 2016 Schulsnacks Schul DIY's WPU-Kurse der GSO Die Schach-AG Die Arbeit des Schulsanitätsdienstes Schulrätsel Intensivklassen Die Bibliothek Der Chor war wieder verreist ... Lollslauf 2016 Lustige Schülerantworten Optische Täuschungen Traumberufe Interview mit den Abgängern Was geht in den Sommerferien? G9a Was lange währt, wird endlich gut! - Die G9b "Mama, Papa, Ball!" Klasse R10D Und jetzt gehen wir - die R10e!!! H9f: Bye Bye ... we are leaving! Klassenfotos Sekretariat Lehrerkollegium |
Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Seite 13 Seite 14 Seite 15 Seite 16 Seite 17 Seite 18 Seite 19 Seite 20 Seite 21 Seite 22 Seite 23 Seite 24 Seite 25 Seite 26 Seite 27 Seite 28 Seite 29 Seite 30 Seite 31 Seite 32 Seite 33 Seite 34 Seite 35 Seite 36 Seite 37 Seite 38 Seite 39 Seite 40 Seite 41-59 Seite 60 Seite 61 |
![]() |
Inhalt Jahrbuch 2015/16
Vorwort Frau Schmidt 40 Jahr GSO Das Schuljahrbuch-Team Schüler fragen – Lehrer antworten Steckbriefe unseres Schulsprechers und Stellvertreters Interview mit einem Fünftklässler Essens- Ranking Unsere Lieblings Fächer Aus Kindern werden Leute & manchmal auch Lehrer Lehrer der GSO Hinter verschlossenen Türen Schulquiz Interview mit dem neuen Realschulzweigleiter Interview mit Frau Leinweber Freizeitaktivitäten im 5. und 6. Jahrgang Freizeitaktivitäten Jahrgang 8./9. Socialnetwork – Umfrage GSO YouTube als Lernplattform? Schülerrechte, kennt ihr sie? Horoskope Interview mit Frau Wagner Vier einfache Frisuren für die Schule Oh Canada … Eine Zeitreise ans kürzere Ende der Sonnenalle Die beliebtesten Nebenjobs der 9. und 10. Klassen Lustige Schülerantworten Interview mit Herrn Wepler Interview mit Frau Kilian Interview mit den Austauschschülern Mittelbau – Dora Schulmannschaften und ihre Erfolge Flag- Football Bundesjugendspiele 2015 Streitschlichter Schulsanitätsdienst der GSO Artikel der Abschlussklassen Klassenfotos Sudoku Sekretariat |
Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4-5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Seite 13 Seite 14 Seite 15 Seite 16 Seite 17 Seite 18 Seite 19 Seite 20 Seite 21 Seite 22 Seite 23 Seite 24 Seite 25 Seite 26 Seite 27 Seite 28 Seite 29 Seite 30 Seite 31 Seite 32 Seite 33 Seite 34-35 Seite 36 Seite 37 Seite 38-42 Seite 43-58 Seite 59 Seite 60 |
![]() |
Inhalt Jahrbuch 2014/15
Vorwort Frau Schmidt Jahrbuchgruppe Das Schul-Quiz Interview mit Hr. Massie Nebenjobs für uns Schüler Streitigkeiten klären und lösen Sinnenfinsternis 20. März 2015 Unsere Schulsprecher Unsere stellvertretende Schulsprecherin Schulhofverschönerung Lehrerschrift erkennen Lehrer in jung: Wer ist Wer? 12 Fakten für zwischendurch Orientierungstag in Kassel Lieblings Fernsehserien der 5.-8. Klasse Interview mit Hr. Kuhnert Interessantes über Fr. Ellenberger Tanzen Lolls Attraktionen 2015 Weihnachtsstimmung an der GSO Interview mit Hr. Stückradt Schülerrätsel Tag der offenen Tür Flachwitze Interview mit Fr. Höck über die Skifreizeit Bundesjugendspiele 2014 Kreishandwerkerschaft Lieblingsberufe der Klassen 8,9 und 10 Jobcoach!? Rückblick auf die Ausbildungsmesse 2015 AG-Angebote unserer Schule GSO=“Deutsche Schachschule“ Chor der Gesamt/Modellschule Obersberg Symphonic Knights Ausflug nach Lauterbach zum Schlittschuhfahren Artikel der Abschlussklassen Klassenfotos Werbung NVV Das Sekretariat |
Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Seite 13 Seite 14 Seite 15 Seite 16 Seite 17 Seite 18 Seite 19 Seite 20 Seite 21 Seite 22 Seite 23 Seite 24 Seite 25 Seite 26-27 Seite 28-29 Seite 30 Seite 31 Seite 32 Seite 33 Seite 34 Seite 35 Seite 36 Seite 37 Seite 38-42 Seite 43-58 Seite 59 Seite 60 |
![]() |
Inhalt Jahrbuch 2013/14
Vorwort Frau Schmidt Vorstellung der Jahrbuchgruppe 2013/2014 Interview mit Frau Schubert Der Orientierungstag Tag der offenen Tür am 15.02.14 10 Fakten über die Schule Lehrer und ihre Hobbys Interview mit Herrn Barite Interview mit Herrn Rexius WPU-Kurse R9/ R10 – 2013/14 Theater- AG: Interview mit Herrn Bikoni und Frau Apel Woher kommt unser Essen aus der Mensa? Kostenloses Schulfrühstück Sommerrätsel Sucht und ihre Folgen Schul Sanitätsdienst Die Streitschlichtung an der GSO Jahreshoroskop 2014 Comedy macht Schule Interview mit Frau Akgöz Interview mit Herrn Günther Fußball Turnier 2013 Basketball - Just for Girls ZiSch – Zeitung für die Schule Girls- and Boysday Schulrätsel Handysucht Der bunte Schulhof Mobbing: fies, feige und gemein! Planspiel Börse Blutspenden an der MSO League of Legends Schule kann auch lustig sein Klassenabenteuer R9 Abschlusspräsentation Abschlussklasse - Was danach? Berufe mit Zukunft Artikel der Abschlussklassen Klassenfotos Das Sekretariat Dankeschön |
Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Seite 13 Seite 14 Seite 15 Seite 16 Seite 17 Seite 18 Seite 19 Seite 20 Seite 21 Seite 22 Seite 23 Seite 24 Seite 25 Seite 26 Seite 27 Seite 28 Seite 29 Seite 30 Seite 31 Seite 32 Seite 33 Seite 34 Seite 35 Seite 36 Seite 37 Seite 38-42 Seite 43-58 Seite 59 Seite 60 |
![]() |
Inhalt Jahrbuch 2012/13
Vorwort Frau Schmidt Der WPU-Kurs Jahrbuch Die 10 beliebtesten Ausbildungsplätze Betriebspraktikum R9er Kinder-Lehrer-Bilder Lehrerschriften erkennen Die R10e besucht ein Seniorenwohnstift in der Hohen Luft Die Top 5 Schulfächer Dinge die man wissen sollte! Anfeuern ohne Grenzen Abschlussfahrt der R10d Frau Rimbach Du konntest deine Hausaufgaben aus mysteriösen Umständen nicht machen? Der WPU-Kurs Sport In & Out Top 5 Essen/Trinken auf dem Obersberg Rundgang durch die Mensa Horoskope Gefahren von Facebook Abschlusspräsentationen der R10 Apple vs. Android Tag der offenen Tür Weihnachtsbasar Interview mit 5. Klässlern Unterschiede und Vorteile zwischen einer Grundschule und unserer Schule Was die Kleinsten in der Freizeit machen „Sanitäter bitte“ Interview mit Frau Sandra Heinrich Witze Mobbing Minecraft – Vindictus – Alice Madness Return Welcome to Bad Hersfeld Zungenbrecher Die Orientierungstage Ausbildungsmesse White Horse Theatre Quiz Artikel der Abschlussklassen Klassenfotos Das Sekretariat |
Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Seite 13 Seite 14 Seite 15 Seite 16 Seite 17 Seite 18 Seite 19 Seite 20 Seite 21 Seite 22 Seite 23 Seite 24 Seite 25 Seite 26 Seite 27 Seite 28 Seite 29 Seite 30 Seite 31 Seite 32 Seite 33 Seite 34 Seite 35 Seite 36 Seite 37 Seite 38-42 Seite 43-59 Seite 60 |
![]() |
Inhalt Jahrbuch 2011/12
Vorwort Das sind wir - der WPU-Kurs Jahrbuch Die Schulsprecher Die Einschulung der 5. Klässler Lullusfest 2011 war fantastisch! Kinderbilder Jetzt darf gelacht werden. Chorreise nach England 44. Mathematik Wettbewerb Schüler in Aktion Sportklasse Schulhof-Verschönerung Betriebspraktikum AK-Fahrt nach Buchenwald Top Ten Hausaufgaben-Ausreden Wahlpflichtunterricht Die Mensa Kreuzworträtsel Abschlussfahrt nach Holland White Horse Theatre Die Unihockey-AG Fr. Bodes Teamtage Der Tag der offenen Tür Lieblingsfächer Berufsberatung an der GSO Stoppt mobbing! Game-Empfehlung Fahrt der Sportklasse Sind unsere Lehrer hobbylos? Interviews Artikel der Abschlussklassen Klassenfotos Sekretariat Lehrerkollegium |
Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6-7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Seite 13 Seite 14 Seite 15 Seite 16 Seite 17-18 Seite 19-20 Seite 21 Seite 22 Seite 23 Seite 24 Seite 25 Seite 26 Seite 27 Seite 28 Seite 29 Seite 30 Seite 31 Seite 32 Seite 33 Seite 34-37 Seite 38-42 Seite 43-59 Seite 60 Seite 61 |
![]() |
Inhalt Jahrbuch 2010/11
Vorwort Der WPU-Kurs Schülerzeitung Die Schüler Vertretung Unsere zertifizierte Schule Wie ist unsere Schule? Auswertung der Schulinspektion 2010 Die Mensa Schulmilch für alle!!! Karamell – Schokolade – Vanille – Erdbeere. Die Kammer des Schreckens Betriebspraktikum Nebenjobs/Ferienjobs Die WPU-Kurse unserer Schule Unsere neuen 5. Klässler Interview mit Fr. Rimbach Interview mit Hr. Schulze-Hoppe Interviews mit Lehrern, die die Schule verlassen The White Horse Theatre Tipps zum Thema Schüleraustausch Polen, Eschwege und Bad Hersfeld Projekt Stolpersteine Ausflug in das Konzentrationslager Buchenwald Horoskope Top-Ten Listen Auch unsere Lehrer sind nicht erwachsen auf die Welt gekommen Kreuzworträtsel Schulwitze Kino-Highlights 2010-2011 Artikel der Abschlussklassen Activboards Klassenfotos |
Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8-9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Seite 13-14 Seite 15 Seite 16 Seite 17-19 Seite 20 Seite 21 Seite 22 Seite 23-24 Seite 25 Seite 26 Seite 27-28 Seite 29-30 Seite 31 Seite 32 Seite 33 Seite 34-42 Seite 42 Seite 43-60 |
![]() |
Inhalt Jahrbuch 2009/10
Vorwort Frau Rimbach Sekretariat Wahlpflichtunterricht Schülerzeitung Störung mit Zukunft – Hä?? Die Möbelaktion der GSO Interview mit einem Fünftklässler In Bochum zum Gesundheitsbotschafter Schlau in 66 Sekunden Die Arbeitsgruppe „Schule & Gesundheit“ Exkursion in den Wiesbadener Landtag Der Chor der Modell- und Gesamtschule Obersberg Das kostenlose Frühstück News and curiosities Die Oase – unser Kiosk! „Auf die Skier fertig los!“ Ein Hauch von Cambridge auf der Fulda... Obersberger Basketballer sind nicht zu bremsen Abgänger 2010 G10B Die Abgängerklasse G10a 2009/10 You FM Bleib mal geschmeidig... Der Schüleraustausch mit Frankreich New friendships - Englandaustausch GSO/MSO 2010 Unsere Nachbarschulen – Infos für Abgänger Berufliche Schulen Bad Hersfeld Ein Tag voller Bücher Die Steuergruppe der Gesamtschule Obersberg Das Betriebspraktikum, eine große Hilfe für uns! Betriebsbesichtigung der Obersbergschüler unter dem Motto: „Entwässern, abscheiden, pumpen – Ihr Partner mit System“ Wie beurteilen Schüler der neunten Klasse ihre WPU – Kurse? Weihnachtsbasar/ Adventsbasar Interview mit Herrn Ostermann Cool sein, cool bleiben Mitarbeiter der GSO Unsere stellvertretende Schulleiterin – Frau Schmidt Interview mit Natalie Sandrock Klassenfotos Kunst an der GSO Lehrerkollegium |
Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4-5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Seite 13 Seite 14-15 Seite 16-17 Seite 18 Seite 19 Seite 20 Seite 21 Seite 22 Seite 23 Seite 24 Seite 25 Seite 26 Seite 27 Seite 28 Seite 29 Seite 30 Seite 31 Seite 32 Seite 33 Seite 34 Seite 35-36 Seite 37 Seite 38 Seite 39 Seite 40 Seite 41-59 Seite 60 Seite 61 |
![]() |
Inhalt Jahrbuch 2008/09
Vorwort Jahrbuch Reloaded - wie alles begann Schulleitung der Gesamtschule Obersberg Der Weg zur „Gesundheitsfördernden Schule“ Interview mit Frau Handke Verbindliche Inhalte/ feste Bestandteile im Realschul- und Hauptschulzweig Anleitung zum richtigen Parken an unserer Schule Schön, Spannend und Aufregend Bestseller der Oase Schüler kochen für Schüler They call it Schulklo Interview mit unserem Kaffeeautomaten Interview mit Frau Beyer zu ihrem neuen Streichorchester HR – Bigband – „Eine hervorragende Performance“ Interview mit Celica Fitz Vom „Tal des Mondes“ und „Tal des Todes“ – einmal quer durch Chile Der Hausmeister an unserer Schule Spicktipps Interview mit Morgane Thomas Interview mit einem Austauschschüler aus Chile Der organisierte Massenmord PC – ICQ und Schüler VZ, Leute passt auf. Horoskope Job Coach an der GSO Der WPU – Kurs Literatur auf der Buchmesse Artikel der Abschlussklassen Peer – Group – im Schuljahr 2008/2009 neu an der GSO Die Abschlussklassen bei der Queen der Musicals Das GBO erobert la France! Das Kollegium der GSO Interview mit Herr Kapfer Wir sind SchuB! Klassenfotos |
Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 – 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Seite 13 Seite 14 Seite 15 Seite 16 Seite 17 Seite 18 Seite 19 Seite 20 Seite 21 Seite 22 Seite 23 Seite 24 – 27 Seite 28 Seite 29 Seite 30 – 36 Seite 37 – 39 Seite 40 Seite 41 Seite 42 Seite 43 Seite 44 Seite 45 – 60 |
![]() |
Inhalt Jahrbuch 2007/08
Vorwort Frau Rimbach Werbung Energy Rund um die Schule I Das Kollegium Rund um die Schule II Grußworte Erste Zeit... Sanitätsdienst Schulsozialarbeit Referendare Hauptschulprojekt Sport Projekte Bewegtes Leben Schulnachrichten Englandfahrt Austauchfahrt Tours Angebote Bewegtes Leben GBO – Bigband „Bläserklasse“ Chor Schulband Sport & Show Bewegtes Leben Tag der offenen Tür Bewegtes Leben Assessment-Center Pressespiegel Oase „Interview“ Das erste Jahrbuch Bewegtes Leben Klassenfotos |
Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8-9 Seite 10-11 Seite 12 Seite 13 Seite 14 Seite 15 Seite 16-17 Seite 18 Seite 19 Seite 20-21 Seite 22 Seite 23 Seite 24 Seite 25 Seite 26 Seite 27 Seite 28 Seite 29 Seite 30-31 Seite 32-33 Seite 34-35 Seite 36 Seite 37 Seite 38 Seite 39 Seite 40 Seite 41-58 |
![]() |
Was ist ein Jahrbuch?
Das Jahrbuch ist eine „Zeitschrift“ die einmal im Jahr erscheint. Im Jahrbuch werden Artikel von den Schülerinnen und Schülern der neunten und zehnten Realschulklassen geschrieben. Dabei handelt es sich um interessante Themen, die hauptsächlich über die Schule und ihr unmittelbares Umfeld geschrieben werden.
Wie lange gibt es das Jahrbuch schon?
Das erste Jahrbuch wurde 2007-2008 veröffentlicht. 2009-2010 hat Herr Berger das Jahrbuch übernommen.
Wer betreut das Jahrbuch?
Das Jahrbuch wir derzeit von Herrn Berger betreut.
Wo und wann werden die Artikel geschrieben?
Die Artikel werden in den WPU-Stunden geschrieben, aber auch in der Freizeit zu Hause. Die Themen kann man sich selber aussuchen, aber Herr Berger macht zusätzlich Vorschläge über die geschrieben werden kann. Natürlich gibt es auch regelmäßig Redaktionsschluss zu dem die Artikel pünktlich fertig sein müssen.
Aus welchen Gründen gehen die Schüler zum Jahrbuch?
Die Schülerinnen und Schüler gehen zum Jahrbuch, da sie es gerne lesen und selber mal dabei sein möchten. Sie schreiben gerne Artikel und haben Lust ihre kreative Seite zu entfalten.
(von: Maria Schott)
Das Jahrbuch ist eine „Zeitschrift“ die einmal im Jahr erscheint. Im Jahrbuch werden Artikel von den Schülerinnen und Schülern der neunten und zehnten Realschulklassen geschrieben. Dabei handelt es sich um interessante Themen, die hauptsächlich über die Schule und ihr unmittelbares Umfeld geschrieben werden.
Wie lange gibt es das Jahrbuch schon?
Das erste Jahrbuch wurde 2007-2008 veröffentlicht. 2009-2010 hat Herr Berger das Jahrbuch übernommen.
Wer betreut das Jahrbuch?
Das Jahrbuch wir derzeit von Herrn Berger betreut.
Wo und wann werden die Artikel geschrieben?
Die Artikel werden in den WPU-Stunden geschrieben, aber auch in der Freizeit zu Hause. Die Themen kann man sich selber aussuchen, aber Herr Berger macht zusätzlich Vorschläge über die geschrieben werden kann. Natürlich gibt es auch regelmäßig Redaktionsschluss zu dem die Artikel pünktlich fertig sein müssen.
Aus welchen Gründen gehen die Schüler zum Jahrbuch?
Die Schülerinnen und Schüler gehen zum Jahrbuch, da sie es gerne lesen und selber mal dabei sein möchten. Sie schreiben gerne Artikel und haben Lust ihre kreative Seite zu entfalten.
(von: Maria Schott)

