Engagierte Schüler der GSO helfen anderen Menschen
Beitrag aus dem Kreisanzeiger vom 23. Februar 2019
Bad Hersfeld. Unter dem Motto „Helfend handeln“ hatten sich jetzt Schüler der Klasse G7c der Gesamtschule Obersberg (GSO) im Religionsunterricht mit Caritas und Diakonie beschäftigt. Dabei entstand die Idee, selbst anderen etwas Gutes zu tun. In unterschiedlichen Gruppen überlegten sich die Schüler gemeinsam mit ihrem Lehrer Dr. Daniel Faßhauer mögliche Projekte: Spendensammlungen, Flüchtlingsbetreuung und Seniorenbesuche standen dabei auf dem Plan. Außerhalb der Schulzeit starteten die Schüler in kleinen Gruppen ihre freiwilligen Projekte.
Den sichtbaren Startschuss an der GSO boten Kuchenverkäufe in Schule und Kurpark, um Spenden für das Kinderhospiz „Kleine Helden“ und die „Bad Hersfelder Tafel“ zu sammeln. Obwohl das Projekt im Religionsunterricht entstand, begeisterte es auch die muslimischen Mitschüler, die sich alle an den Aktivitäten beteiligten. „Die Aktionen waren super und es hat Spaß gemacht, gemeinsam anderen zu helfen“, sagte Baran Kaya. Sein Mitschüler Onur Yavuz ergänzt: „Ich würde es gerne nochmal machen.“ Eine weitere Gruppe von Schülern besuchte die Seniorenresidenz „K&S“ im Kurpark, wo sie sich mit den Senioren unterhielten und Spiele spielten. Emma Schikarski war begeistert: „Die Bewohner haben sich sehr gefreut und es hat Spaß gemacht.“ Mittlerweile waren sie bereits vier mal bei den Senioren. Andere Schüler der G7c besuchten die Seniorenresidenz in Niederaula, um Süßigkeiten zu verschenken. Casey Lotz sagte: „Wir wollten ihnen etwas Gutes tun, weil sie keine Familie bei sich haben.“
Außerdem besuchte eine Gruppe über mehrere Monate das „Café ohne Grenzen“ und beschäftigte sich mit Flüchtlingskindern. Sie spielten, bastelten und sangen mit den Kindern, während die Eltern Deutschkurse hatten. Lorena Zimpfer und Jette Kraft waren begeistert: „Das war eine tolle Erfahrung und wir würden es gerne weiter machen, wenn wir mehr Zeit hätten.“
Ebenfalls positive Rückmeldungen erhielt eine Schülergruppe, die sich entschieden hatte, „denen zu helfen, die sonst anderen helfen“, erklärte Casper Fürthaler. Gemeinsam suchte die Gruppe Arztpraxen auf und beschenkte die Arzthelferinnen und Ärzte mit selbst gepackten Süßigkeitspäckchen. „Die waren alle sehr überrascht, haben sich aber auch gefreut“, so Casper.
Lehrer Faßhauer zeigte sich stolz über das Engagement der Klasse: „Es freut mich, dass der Unterricht die Schüler motiviert hat, sich mit Freude für andere einzusetzen. Von so einem Projekt haben langfristig nicht nur die Schüler etwas“, so Faßhauer.
Mit gemeinsamen Spielen beschäftigten sich die Obersberg-Schüler in zwei Seniorenzentren.
Die Klasse G7c der Gesamtschule Obersberg – hier mit ihrem Lehrer Dr. Daniel Faßhauer – engagiert sich in der Freizeit für andere Menschen.