logo neu
Filter

Achtklässler der GSO zu Besuch im Kreistag

BAD HERSFELD. Einen spannenden Nachmittag erlebten die Schüler der Klasse G8c von der Gesamtschule Obersberg kürzlich im Landratsamt: Neben einem interessanten Gespräch mit Landrat Dr. Michael Koch und dem Kreistagsvorsitzenden Horst Hannich konnten die Jugendlichen eine Sitzung des Kreistages mitverfolgen.

Schach-Erfolge im abgelaufenen Schuljahr

Hessischer Pokalsieger wurde die Schulschachmannschaft mit Fynn Wolf, Lennart Greb, Sven Ole Hartwig und Adrian Degenhardt. In Neustadt (Marburg) setzten sie sich gegen alle hessischen Spitzenmannschaften in der Wettkampfgruppe 3 durch und holten sich den überlegenen Gesamtsieg.

Auch in diesem Schuljahr haben wieder 120 Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 5 bis 7 am internationalen mathematischen Wettbewerb mit dem Namen "Kangourou des Mathématiques" (Känguru der Mathematik) teilgenommen.

Auch in diesem Jahr nahm die GSO mit den Jahrgängen 5 & 6 mit viel Spaß am Englischwettbewerb „The Big Challenge“ teil. Dieser Wettbewerb wird jährlich im Mai ausgetragen und besteht aus 54 Multiple-Choice-Aufgaben, zu denen die Schülerinnen und Schüler die eine richtige Antwort ankreuzen müssen.

… und manchmal platzen sie.“ Das ist eine der vielen Weisheiten, die es zum Thema „Traum“ gibt. Die „Traumrevue“ der Theater-AG ist die Beschäftigung mit hochfliegenden Träumen („Ich bin der neue YouTube-Star“), über eine Kunstlehrerin, die gerne wie Picasso gemalt hätte bis hin zu der Sehnsucht nach den Brettern, die die Welt bedeuten.

Die Musical-AG (Leitung: Anne Rill) erarbeite in diesem Jahr in Kooperation mit der Theater-AG (Leitung: Peter Bikoni) und Instrumentalisten des Orchesters (Leitung: Tatjana Beyer) das Musical „Change the world“.

Auch in diesem Jahr waren die GSO-Schulmannschaften erfolgreich. So qualifizierten sich sowohl die Schüler als auch die Schülerinnen des Jahrgangs 2006-2008 für den Regionalentscheid in Fulda.

Das neue Unterrichtsfach „Gesundheit“ der Gesamtschule Obersberg geht in die zweite Runde. Damit bleibt die Gesamtschule Obersberg hessenweit die erste Schule, die so eine Lernmöglichkeit in die Stundentafel der Sekundarstufe I integriert.

Auf eine ganz besondere Reise nach Namibia begab sich der Schulchor der Modell- und Gesamtschule Obersberg unter der Leitung von Ulli Meiß von Ende April bis Anfang Mai 2018. Nach einer ca. 22-stündigen Anreise, mit Zwischenstopp in Katar, erreichten die 75 Schüler und Begleitpersonen die Hauptstadt Windhoek, wo sofort nach Ankunft das erste Konzert gegeben wurde.

GSO, GSS und MSO pflegen Austausch mit finnischer Schule in Hyvinkää

Hersfelder Zeitung, Beitrag vom 15. 05. 2018

HYVINKÄÄ. Ystävyys yhaistää – Freundschaft verbindet! Unter diesem Motto stand der Schüleraustausch der Gesamtschule Schenklengsfeld und der Modellschule Obersberg mit der finnischen Oberstufenschule Hyvinkään yhteiskoulun lukio. Bei einem Festkonzert wurde die Partnerschaft, die vom Landkreis Hersfeld-Rotenburg bereits vor 30 Jahren initiiert wurde, jetzt offiziell besiegelt.

Wir verwenden ausschließlich Session-Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind. Es werden keinerlei Tracking-Cookies gesetzt.