- Details
- Daniel Faßhauer
Wie in jedem Jahr fand Anfang Dezember der Mathematikwettbewerb des Landes Hessen für alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe acht der Gesamtschule Obersberg statt.
An diesem 7. Dezember 2017 handelte es sich bereits um den 50. Mathematikwettbewerb, der in Hessen ausgetragen wurde. Anlässlich dieses Jubiläums sei kurz an die Entstehung und die Entwicklung des Wettbewerbs über die Jahrzehnte hinweg erinnert.
- Details
- Daniel Faßhauer
Fünftklässler der GSO feiern Sport- und Spielefest – Fußballspiel gegen die Lehrer als abschließender Höhepunkt
BAD HERSFELD. Einen abwechslungsreichen und aufregenden Schultag erlebten die Fünftklässler der Gesamtschule Obersberg bei dem diesjährigen Sport- und Spielefest. Die Schülerinnen und Schüler aus insgesamt sechs verschiedenen fünften Klassen traten dabei in Völkerball gegeneinander an, spielten Balltransport und Zauberschnur.
- Details
- Daniel Faßhauer
Nachdem der Sturm „Friederike“ einen Teil des Dachs der Gesamtschule Obersberg abgerissen hatte, starteten bereits am Freitag die Reparaturarbeiten. Dazu wurde ein Gerüst aufgebaut, bevor am Samstag die Reparaturarbeiten fortgesetzt werden konnten. Aus Sicherheitsgründen wurden vorsorglich der Parkplatz und die Busspur gesperrt.
Seit Montag findet der Unterricht wieder in bewährter Form statt.
- Details
- Daniel Faßhauer
Besuch im Weltladen Bad Hersfeld
Am 6. und 11. Dezember 2017 besuchten die Realschulklassen des 10. Jahrgangs der Gesamtschule Obersberg im Zuge des Wahlpflichtfaches „Soziales Engagement“ den Weltladen in Bad Hersfeld, um sich vor Ort mit der Arbeit der ehrenamtlichen MitarbeiterInnen und den Grundsätzen des Fairen Handels auseinanderzusetzen
Zunächst wurden die Gruppen von Frau Damm-Lorenz, einer ehrenamtlichen Mitarbeiterin des Weltladens, begrüßt, die ihnen den Aufbau des Weltladens erklärte. Die SchülerInnen hatten die Möglichkeit die Angebotsvielfalt und die Produkte im Weltladen zu entdecken.
- Details
- Alex Rexius
Für viele haben die beiden Begriffe Weihnachten und Mathematik keine Gemeinsamkeiten. Dies gilt jedoch nicht für die Klassen, die am diesjährigen Mathematikkalender teilnehmen. Die Schülerinnen und Schüler aus insgesamt 7 Klassen haben sich nämlich gemeinsam mit ihren Mathematiklehrern zum Gewinnspiel „Mathe im Advent“ angemeldet.
- Details
- Alex Rexius
Die Klassen G5d und G6e der GSO zu Besuch im Mathematikum in Gießen
Am Freitag, den 15.12.17, haben unsere Klassen G5d von Herrn Kutluay und G6e von Herrn Rexius in Begleitung von Frau Dorfmüller das Mathematikum in Gießen besichtigt. Das Mathematikum gilt als erstes mathematisches Mitmachmuseum der Welt und bietet jedem, egal welchen Alters, Bildungsstandes oder Geschlechtes die Besucher sind, Mathematik durch sinnliche Erfahrungen zu erleben. Besonderes Augenmerk liegt in diesem Museum also nicht auf Formeln und Gleichungen oder etwa auf Symbolen und Zahlen, sondern eben darauf, durch insgesamt 150 Experimentierstationen eine neue Tür zur Mathematik geöffnet zu bekommen.
- Details
- Daniel Faßhauer
Obersbergschüler der G8b besuchten Hessischen Rundfunk in Frankfurt
Bericht von Melanie Holitzner (G8b):
Wir, die Klasse G8b, haben am 8. Dezember 2017 den Hessischen Rundfunk in Frankfurt besucht. Wir haben nämlich beim Gig-Erklärfilm teilgenommen, wobei eine unserer Gruppen den 1. Platz belegte. Der Preis war dann dieser Ausflug.
- Details
- Jens Rathcke
Am Samstag, d. 2.12.2017 verzauberten die Vorchöre der Gesamtschule Obersberg unter der Leitung von Frau Silke Pfannkuch und Frau Anne Rill die Besucher der Auferstehungskirche Hohe Luft mit vorweihnachtlichen Liedern. Die jungen Sängerinnen und Sänger zeigten im Rahmen des Adventsmarktes der Kirchengemeinde ihr Können.
- Details
- Barbara Kilian
Ulli-Meiß-Chöre begeistern in Bad Hersfelder Stadtkirche
Hersfelder Zeitung, Beitrag vom 11.12.2017
BAD HERSFELD. Einen vorweihnachtlichen Glanzpunkt setzten erneut die Adventskonzerte des Chores der Modell- und Gesamtschule Obersberg und des Blechbläserensembles von MSO und KonradDuden-Schule am Samstag und Sonntag in der Bad Hersfelder Stadtkirche.
Gute zwei Stunden begeisterten die jungen Musiker unter der Leitung von Ulli Meiß mit einem stimmungsvollen Repertoire klassischer und moderner Winter- und Weihnachtslieder.
- Details
- Barbara Kilian
Am Dienstag, den 05.12.17, waren unsere 5. Klassen im Herz-Kreislauf-Zentrum in Rotenburg zum Projekt „Hersfeld-Rotenburger Kids retten Leben“ eingeladen. Zusammen mit insgesamt 400 Schülerinnen und Schülern aus dem Kreis lernten die Kinder an verschiedenen Stationen sowohl interessante Fakten über das menschliche Herz und Vorgehensweisen bei Herzuntersuchungen kennen, als auch überlebenswichtige Tipps rund um das Thema Erste Hilfe.