logo neu
Filter

Die Festwoche zum 40-jährigen Bestehen der Gesamtschule Obersberg steht ganz im Zeichen der bevorstehenden Olympischen Spiele in Brasilien. Unter dem Motto "Olympia ruft - wir machen mit" können die Schülerinnen und Schüler an den ersten drei Tagen an 9 verschiedenen Stationen ihr Wissen rund um die Olympischen Spiele testen und erweitern, viele praktische Erfahrungen sammeln sowie sich ausgiebig sportlich betätigen.

Bereits mehrfach trafen sich die Musiker des Orchesters der Modell- und Gesamtschule Obersberg in diesem Schuljahr zu intensiven Probenwochenenden an der Schule.

Geprobt wurden insbesondere unterschiedliche Filmmelodien verschiedenster Stilrichtungen (u.a. „Star Trek“, „Pirates of the Caribbean 3“) für das bevorstehende Jahreskonzert unter dem Motto „Film ab – Musik an“ am 8. Juli 2016 um 19.00 Uhr im Audimax der Obersbergschulen.

Die 6. Klasse der Gesamtschule Obersberg in Bad Hersfeld beschäftigte sich vom 6.bis 9. Juni 2016 vier Tage aktiv und kreativ mit dem Thema Medien. Konstruktiv arbeiteten die Gruppe in verschiedenen Workshops, Fachvorträgen und Diskussionen. Angeleitet durch das Medienteam produzierten die Schülerinnen und Schüler Hörspiele, Trickfilme, Comics, Podcasts, Trailer und bildeten dies alles auf ihrem eigenen Blog ab. Bei ihrer Arbeit beleuchteten sie auch durchaus kritisch Inhalte des Internets. Rechtliche Fragen wie “Darf ich persönliche Bilder ohne Einwilligung veröffentlichen?” oder “Was darf ich runterladen und veröffentlichen?” stellten sich in diesem Zusammenhang. Das Thema Medienkompetenz spielte in der praktischen Arbeit eine wichtige Rolle.

Am 25.05.2016 besuchten die Klassen G8c und G8b gemeinsam mit ihren Lehrern Frau Bär, Herrn Rathcke und Herrn Kiehl das "Phaeno" in Wolfsburg - ein Mitmachmuseum der besonderen Art. Schon von außen beeindruckt das imposante, futuristisch wirkende Gebäude, das von der kürzlich verstorbenen Stararchitektin Zaha Hadid entworfen wurde. In den geräumigen Hallen können die Besucher an über 350 Stationen die verschiedensten physikalischen Phänomene, technische Geräte und kuriose Maschinen bestaunen und werden zum Mitmachen und Experimentieren aufgefordert. Stündlich kann man einen 6 m hohen Feuertornado bestaunen – den größten seiner Art in Europa.

Hersfelder Zeitung, Beitrag vom 28.05.2016

Achtklässler interviewten junge Männer

Wie schlecht müssen die eigenen Lebensverhältnisse sein, damit man aus seiner Heimat flieht? Welche Erwartungen und Wünsche haben Flüchtlinge an das Leben in Deutschland?

Diese und viele weitere Fragen haben wir, die Klasse G 8b der Gesamtschule Obersberg, jungen Männern aus Eritrea, Somalia und Afghanistan gestellt, die seit zwei Jahren in Bad Hersfeld leben. Alle vier Jungen gehen in eine Intensivklasse der Beruflichen Schulen am Obersberg, wo sie die deutsche Sprache lernen.

Eine Musical-Aufführung zum 40-jährigen Schuljubiläum der GSO -

Dieser Aufgabe stellt sich am 14.06.2016 um 19.00 Uhr in der Aula die Musical-AG und wird dabei unterstützt von Mitgliedern der Chorklasse 7 sowie einem Instrumentalensemble mit Musikern des Orchesters, die unter Leitung von Anne Rill und Tatjana Beyer die Lieder des Musicals live in Szene setzen werden.

Vom 11. bis zum 20. Mai 2016 fand der traditionelle Schüleraustausch der Gesamtschule Obersberg mit ihrer französischen Partnerschule in Tours statt. Insgesamt statteten 19 Schülerinnen und Schüler in Begleitung der Französischlehrerinnen Carina Reinhardt und Theresa Raab ihren Austauschpartnern einen zehntägigen Besuch ab. In den französischen Gastfamilien und im Rahmen diverser Exkursionen erlebten die deutschen Schüler die Kultur des Nachbarlandes.

Jugend trainiert für Olympia

Nachdem sich sowohl die Jungen als auch die Mädchen der Jahrgänge 2004/05 deutlich gegen ihre Gegner auf Kreisebene durchgesetzt hatten, fuhren beide Teams am 18.05.16 nach Fulda zum Regionalentscheid. In einem Vielseitigkeitswettbewerb galt es zunächst, technische und koordinative Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. So absolvierten die Teams eine Dribbel- und Passstaffel und zeigten anschließend ihre Treffsicherheit beim Torschuss aus größerer Distanz.

Am 3.05.2016 gaben die Vorchöre der Jahrgangsstufen 5 und 6 unter Leitung von Anne Rill und Silke Pfannkuch ihr traditionelles Frühlingskonzert im Audimax der Obersbergschulen.

Am diesjährigen Känguruwettbewerb der Mathematik, der am 17.März in über 50 Ländern und mit mehr als 840 000 Teilnehmern aus Deutschland stattfand , haben sich auch wieder ca. 50 Schülerinnen und Schüler unserer Schule aus den Klassenstufen 5, 6 und 8 beteiligt.

Wir verwenden ausschließlich Session-Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind. Es werden keinerlei Tracking-Cookies gesetzt.