- Details
- Barbara Kilian
Die Schulband der Gesamtschule Obersberg unter der Leitung von Roman Ruß bekam ein neues Schlagzeug im Wert von 1200 Euro.
Da das alte Instrument „in die Jahre gekommen" war, stellte der Förderverein der Schule die Hälfte des Betrages zur Verfügung. Die andere Hälfte von 600 Euro organisierte Fördervereinsvorsitzende Gudrun Schott (links) über den Verein „Jugend- und Bewährungshilfe Bad Hersfeld" und Helmut Licht (Zweiter von links). Die Schulband wurde 2005 von Roman Ruß (hinten) gegründet und findet große Akzeptanz bei den Schülern. Auftritte in und außerhalb der Schule, aber auch die Teilnahme an FFH Schul-Star und School-Jam beweisen, dass das Geld für das neue Instrument gut angelegt ist.
- Details
- Barbara Kilian
Wohltätigkeitskonzert für Förderverein – GBO-Bigband begeistert Besengrundhalle
Von Gudrun Schmidl
Tann. Es war ein Feiertag. Zumindest für die fast dreißig Schülerinnen und Schüler, die am Freitag Osterferien bekommen haben. Auch ein Geburtstagskind und einige Abiturienten, die nach der letzten Prüfungsarbeit am Morgen auf der Abi-Fete feiern wollten, waren dabei und haben ihre eigenen Bedürfnisse zurück- gestellt. Sie alle sind Bandmitglieder der GBO-Bigband der Gesamt- und Modellschule Obersberg unter der Leitung von Helgo Hahn, die in der Besengrundhalle mit einem Wohltätigkeitskonzert zugunsten des Fördervereins „Taube" fleißig Spenden sammeln wollten. „Ein Konzert für Taube?" witzelte der Bandleader. „Die hören doch gar nichts".
Der Name der Hilfe
Ein kleiner Scherz am Rande, denn
...- Details
- Barbara Kilian
Lateinschüler aus Bad Hersfeld besuchten Xanten am Niederrhein
Bad hersfeld. Lateinunterricht da, wo römische Sprache und Kultur einst blühten, stand bei Schülern der Konrad-Duden-Schule und der Gesamtschule Obersberg auf dem Stundenplan. So fuhren sie gemeinsam nach Xanten am Niederrhein, das vor 1800 Jahren als Stadt den Namen Colonia Ulpia Traiana trug.
Wie einst der römische Statthalter Varus mit seinen Legionären begaben sich die Acht- und Neuntklässler der beiden Hersfelder Schulen in Richtung Niederrhein – wenn auch im Reisebus. Ziel der Studienfahrt waren der archäologische Park und das Römermuseum direkt neben der heutigen Stadt Xanten. Deren „Vorläufersiedlung" war in antiker Zeit in Bezug auf Ausdehnung und Einwohnerzahl nicht wesentlich kleiner als die moderne Stadt. Die
...- Details
- Barbara Kilian
Frühlingskonzert: Chor und Bläserklassen überzeugten auf dem Obersberg
Von Hannah Becker
Bad Hersfeld. Zahlreiche Zuhörer hatten sich am Freitagabend in der Aula der Gesamtschule Obersberg eingefunden, um sich beim diesjährigen Frühlingskonzert von den Schülerinnen und Schülern der Bläserklassen sowie des Chors der Jahrgangsstufen 5 und 6 für knapp zwei Stunden musikalisch unterhalten zu lassen.
„Die Musik spricht für sich allein. Vorausgesetzt, wir geben ihr eine Chance", zitierte Schulleiterin Sabine Rimbach den Geigenvirtuosen Yehudi Menuhin bei ihrer Begrüßungsrede und sprach damit ein sensibles Thema an, denn noch immer fehlt den Schulen Geld, um die Musik zu fördern.
Dass den Zuschauern dennoch ein umfangreiches musikalisches Programm präsentiert werden könne, sei vor allem dem
- Details
- Barbara Kilian
Zurück aus England
25 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 10 kehrten am 19. März um einige englische Erfahrungen reicher aus Cambridge zurück. Zusammen mit einer Gruppe von Elftklässlern der benachbarten Modellschule Obersberg und ihren Lehrern J. Biel, N. Ackerhans, U. Hofmann und D. Wagner hatten sie eine Woche an der Partnerschule der GSO und MSO in Comberton verbracht.
Gastgeber waren die englischen Schüler und Lehrer, die im vergangenen Dezember erstmals die Obersberg-Schulen besucht und damit das Sprachaustauschprogramm eröffnet hatten.
In England standen neben dem Schulbesuch auch gemeinsame sportliche und musikalische Aktivitäten auf dem Programm sowie Ausflüge nach Cambridge und London – das alles bei wahrhaft frühlingshaften Temperaturen und „unenglisch"
- Details
- Jens Rathcke
Gesamtschule Obersberg glänzt mit vielfältigen Bewegungsangeboten im Schulprofil Sportklasse
Die veränderte Kindheit heutiger Schülerinnen und Schüler lässt wichtige vielfältige Bewegungserfahrungen, die auf natürliche Weise nicht mehr erfahren werden, oftmals vernachlässigen. Somit wird es für die Schulen in der Zukunft eine zentrale Aufgabe werden, diesen Bewegungsmangel durch ein entsprechendes Schulprogramm zu kompensieren. Dass Bewegungsangebote in den Schulalltag integriert werden und zusätzlich zu dieser sportlichen Grundausbildung sportlich begabte Kinder noch gefördert werden können, beweist die Gesamtschule Obersberg mit ihrem Sportprofil, den Sportklassen.
Mit dem Besuch einer Sportklasse werden den Schülerinnen und Schüler durch vielfältige Bewegungsangebote
...- Details
- Jens Rathcke
Feedback zum Einsatz der Streetsurfing Waveboards
Die Sportklassen der Gesamtschule Obersberg bedanken sich für die kostenlose Nutzung der Waveboards. Sämtliche Schülerinnen und Schüler waren mehr als begeistert. „Das war mal wieder eine supertolle Sportstunde", so die Aussage einer Schülerin. „Machen wir das mal wieder?"
Vorwiegend in den Klassen 5 bis 8 wurden die Waveboards eingesetzt. Schon vor dem ersten Ausprobieren konnten es alle kaum abwarten, auf diesem coolen Sportgerät zu „surfen". Es dauerte nicht länger als 30 Minuten, und alle Schülerinnen und Schüler (und auch die Lehrkräfte) surften begeistert durch die große Sporthalle der GSO.
Die Waveboards fördern sämtliche koordinativen Fähigkeiten und können hervorragend in das Bewegungsfeld „Fahren, rollen, gleiten" des hessischen
...- Details
- Barbara Kilian
Hersfelder Schüler mit guten Ergebnissen
Für die Schach-Schüler der Gesamtschule Obersberg wurde die Schulschach-Rallye wieder zu einem vollen Erfolg. Sowohl in der WK 3 (7./8. Schuljahr) wurde der 1. Platz von Marcel Schneider mit 5:0 Punkten errungen, als auch in der WK 4 (5./6. Schuljahr), wo sich Dennis Kapustian mit 7:0 Punkten souverän durchsetzte. Als bestes Mädchen erreichte Lisa Bornschier Platz 4 in der WK 3. Einen guten sechsten Platz erreichte in der WK 3 Nikolai Karsten, einen achten Platz sein Bruder Jannis.
Dass andere Schulen aufgeholt haben, zeigen vordere Plätze von Konrad-Duden-Schule, Alsfeld und Schenklengsfeld. Hervorzuheben sind der 2. Platz von J. Leipold, der 3. von M. Höppner (Fulda) und der 4. von N. Knaussel (Alsfeld). Gerade in der WK 3 sind die Alsfelder
- Details
- Barbara Kilian
Gesamtschule Obersberg fördert in Sportklassen begabte Jungen und Mädchen
Bad Hersfeld. Sportlich begabte Schülerinnen und Schüler besonders zu fördern, zählt schon seit geraumer Zeit zum Unterrichtsangebot der Bad Hersfelder Gesamtschule Obersberg. Durch den Besuch einer Sportklasse erhalten die Kinder und Jugendlichen vielfältige Angebote, unter anderem in den Schwerpunktsportarten Leichtathletik, Handball, Fußball, Basketball und Volleyball. Die jungen Talente lernen auch neuere Sportarten kennen, etwa das Ultimate Frisbee, T - Ball, Uni - Hockey oder OK-Rugby. Einbezogen werden in den Unterricht auch „coole" Sportgeräte wie die Waveboards für Street-Surfing.
Neben diesen Angeboten sind Vorbereitungen auf außerschulische und regionale Wettkämpfe Bestandteil des Sportunterrichts. „Jugend
- Details
- Barbara Kilian
Schnappschüsse von den Aktivitäten am Tag der offenen Tür: